Mein aktuellster Katalog von 2015 bis 2018 umfasst ca. 60 Seiten, im Format 21x21cm. Einige der Arbeiten sind bis 2023 im OZM-Artspace ausgestellt. Für einen Besuch könnt ihr dem Link folgen. Bei Interesse an einem Katalog bitte einfach eine Mail schicken.
Die für den Öffentlichen Raum geplante Installation „Abweg“, wurde schon im Vorfeld so angelegt, dass sie auf- und abgebaut werden kann. Nach dem ersten Einsatz am Hauptbahnhof von Hannover, wanderte sie für zwei Jahre auf das Gelände des MS Artville in Hamburg. Seit einigen Jahren ist sie nun vorerst im Uferpark/Wilhelmsburg zuhause. Der Auszug aus der Bahnhofshomepage Hannover erklärt die Idee ganz gut:
„…hier lädt die Installation „Abweg“ – des Hamburger Künstlers Darko Caramello Nikolic zum Staunen ein. Frontal betrachtet wirkt die Plastik wie ein Bild, in dem Regenbogenfarben sanft zur Mitte hin ineinander übergehen. Doch mit nur einem Schritt zur Seite offenbart sich das Werk als eine Art Tunnelkonstruktion, die sogar betreten werden kann. Es geht also darum, wie der Name schon sagt, Besucher, Reisende und Neugierige von ihrem Weg abzulenken und sie für einen Moment in das bunte Farbenspiel eintauchen zu lassen…“
Grafische Formen und optische Täuschungen „…dabei ist es das Ziel, neue Perspektiven auf Altbekanntes zu eröffnen und vertraute Sichtweisen aufzubrechen. Dass das immer wieder gelingt, lässt sich nun auch auf dem Ernst-August-Platz beobachten…“
Die Installation auf dem MS Artville 2018
In zusammenarbeit mit der Firma Luminar konnte die Installation Realisiert werden, wofür ich sehr dankbar bin.
Interview mit dem Team des MS Artville – Zur Austellung und der Abweg Installation 2020
Auch im weiteren Verlauf konnten sich immer wieder Unterstützer finden die viel Kraft und Willen in diese Unternehmung gesteckt haben. An dieser Stelle möchte ich mich besonders beim Team des MS Artvilles bedanken.
Der „Abweg“ im Uferpark – Wilhelmsburg – Bei der Überarbeitung 2020Hannover Hauptbahnhof. 4x4x15 Meter. Darko C. Nikolic – Innenansicht 1 Kunst im öffentlichen Raum. Hannover Hauptbahnhof. 4x4x15 Meter. Darko C. Nikolic Innenansicht 2Kunst im öffentlichen Raum.
Hannover Hauptbahnhof.
4x4x15 Meter. Darko C. Nikolic Abweg Hannover – Rückansicht 3
Dieses Werk beschäftigt sich mit der Wirkung von Unterbrechungen. Das Auge mischt in den Zwischenräumen die Farben selber. Aktuell ausgestellt in der Reciprocity Schau.
„Blaues Thema“ und „Gelbes Thema“
Acryl auf Holz – 110x110cm – 2019
Interaktionen des ganzen Farbspektrums auf Blau und Gelb.
Zwei exakt gleich aufgebaute Bilder mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Hauptfarbspektrum. Nachvollziehbarkeitsstudie.
wir laden euch herzlich zu einem ersten Einblick in die Ausstellung reciprocity von Darko Caramello Nikolic,in das neue OZM-HAMMERBROOKLYN, ein. Zum ersten Mal ist es möglich, das gesamte Œuvre des Künstlers in der bisher umfangreichsten Schau von ihm zu sehen und zu erleben.
Vorgehensweise
D. C. N geht in seinen Arbeiten Fragen nach, die sich mit den Kräften und Effekten von Formen, Linien und Farben auseinandersetzen.
Dabei zitiert, untersucht, seziert, zerstückelt und entzaubert er; bindet nahezu jede Formgebung in seine Werke mit ein, die er für bedeutend hält, um auf ihre Wirkungskraft hin untersucht zu werden. Reciprocitybetont die wechselseitige Beziehung zwischen D. C. Nikolic‘s didaktischen und kompositorischen Projekten, diesich in diesem großen Ausstellungskonzept auf besonders gute Weise nachvollziehen lassen. In dieser farbenprächtigen und intensiv durchdringenden Ausstellung gibt es die Möglichkeit,
sich kontemplativ auf die Kunstwerke einzulassen und sich mit der eigenen Wahrnehmung zu beschäftigen.
Die Ausstellung
Auf 500 m² und mit über 100 Exponaten können die Besucher in der beeindruckenden Ausstellung nicht nur viel entdecken, sondern auch mit D. C. Nikolic persönlich in Kontakt treten. Der Künstler beleuchtet mit seiner Ausstellung die Basis, die wir benötigen, um dann später die anderen Kunstwerke in einen Zusammenhang bringen zu können. Zudem könnt ihr euch einen spannenden ersten Eindruck davon machen, was für ein besonderes künstlerisches Gesamtkunstwerk in Hammerbrook im Entstehen ist.
Wir freuen uns auf euer Kommen und auf den Austausch mit euch!
Darko Caramello Nikolic und das Team des OZM
Aufgrund der aktuellen Situation, bedingt durch Corona, ist der Einlass nur mit einem Mund-Nasen-Schutz und mit vorheriger Anmeldung auf unserer Homepage möglich. Die Tickets, die ihr für den Einlass benötigt, sind kostenlos und können unter dem folgenden Link https://onezeromore.com/besuch/ geordert werden. Das Ticketkontingent ist stark limitiert, da wir die Hygienemaßnahmen und Vorkehrungen zum Schutz unserer Besucher und Mitarbeiter einhalten. Spontane Besuche können leider nicht berücksichtigt werden.
Der Art and Workspace im Hanseviertel/Hamburg. Eine Mischung aus Showroom und Atelier erwartet euch.
Liebe Freunde der Kunst,
von jetzt an und für die nächsten Wochen, bin ich mit einem Showroom und Atelier im Hanse Viertel zu finden. Direkt am Springbrunnen mit der Weltkugel. Die frischesten Bilder und meine Wenigkeit sind von Montag bis Freitag vor Ort.
Genauere Öffnungszeiten findet ihr etwas weiter unten.
In Zusammenarbeit mit dem Team von Meet Frida und der Part ist dieses Projekt entstanden und findet im Rahmen der City Art Week statt.
Der Art and Workspace im Hanseviertel/Hamburg. Eine Mischung aus Showroom und Atelier erwartet euch.
Reciprocity: Die Reciprocity-Ausstellung steht natürlich auch noch. Um dort einen Besuch zu vereinbaren, könnt ihr euch unter onezeromore.com/besuch einen Slot blocken. Das geht da leider gerade nur mit Anmeldung. Ich freue mich auf euren Besuch, im Hanse Viertel und oder dem OZM Artspace.
Euer, Darko C. Nikolic
Beitrag Hamburger Abendblatt 28.10.20
Öffnungszeiten im Hanse Viertel: In der Shutdown-Zeit ist geöffnet.
Ein Interview mit dem sehr angenehmen Team vom NDR. Viel Spass damit. Zum anlass der Affordable Artfair in Hamburg und meinem Besuch zusammen mit der Affenfaust Galerie.
„The Study – Archtypes of Concrete Art“ 170x170cm Acryl on Wood 2018
Gezeigt wir ein Zwischenstand des Projektes „The Study – Archtypes of Concrete Art“. 12 von Insgesamt 36 Grossformatigen Arbeiten aus dem Projekt, sowie einige Arbeiten aus den Ergebnissen dieser großen Studie.
Ich freu mich sehr auf euren Besuch und darauf die Bilder zum ersten mal gehängt zu sehen.