Die für den Öffentlichen Raum geplante Installation „Abweg“, wurde schon im Vorfeld so angelegt, dass sie auf- und abgebaut werden kann.
Nach dem ersten Einsatz am Hauptbahnhof von Hannover, wanderte sie für zwei Jahre auf das Gelände des MS Artville in Hamburg.
Seit einigen Jahren ist sie nun vorerst im Uferpark/Wilhelmsburg zuhause.
Der Auszug aus der Bahnhofshomepage Hannover erklärt die Idee ganz gut:
„…hier lädt die Installation „Abweg“ – des Hamburger Künstlers Darko Caramello Nikolic zum Staunen ein. Frontal betrachtet wirkt die Plastik wie ein Bild, in dem Regenbogenfarben sanft zur Mitte hin ineinander übergehen. Doch mit nur einem Schritt zur Seite offenbart sich das Werk als eine Art Tunnelkonstruktion, die sogar betreten werden kann. Es geht also darum, wie der Name schon sagt, Besucher, Reisende und Neugierige von ihrem Weg abzulenken und sie für einen Moment in das bunte Farbenspiel eintauchen zu lassen…“
Grafische Formen und optische Täuschungen
„…dabei ist es das Ziel, neue Perspektiven auf Altbekanntes zu eröffnen und vertraute Sichtweisen aufzubrechen. Dass das immer wieder gelingt, lässt sich nun auch auf dem Ernst-August-Platz beobachten…“
In zusammenarbeit mit der Firma Luminar konnte die Installation Realisiert werden, wofür ich sehr dankbar bin.
Auch im weiteren Verlauf konnten sich immer wieder Unterstützer finden die viel Kraft und Willen in diese Unternehmung gesteckt haben.
An dieser Stelle möchte ich mich besonders beim Team des MS Artvilles bedanken.



